Hundetraining findet schon lange nicht mehr nur in Vereinen oder Hundeschulen statt. Viele erfolgreiche Hundesportler trainieren auch zu Hause, allein.
Dabei ist ein gezielter Trainingsplan viel Wert, denn sonst schleichen sich schnell Fehler ein.
Genau hier kommen die Agility Campus Onlinekurse ins Spiel. Mit unseren Onlinekursen erhältst du einen strukturierten Trainingsplan mit kurzen Videoanleitungen, so dass du direkt mit dem Training loslegen kannst.
Das Training passt sich deinem Alltag an - nicht umgekehrt. Mit unserer App hast du immer Zugriff auf die Kursinhalten, auch wenn du Offline bist. Trainiere wann und wo du willst!
Hundetraining findet schon lange nicht mehr nur in Vereinen oder Hundeschulen statt. Viele erfolgreiche Hundesportler trainieren auch zu Hause, allein.
Dabei ist ein gezielter Trainingsplan viel Wert, denn sonst schleichen sich schnell Fehler ein.
Genau hier kommen die Agility Campus Onlinekurse ins Spiel. Mit unseren Onlinekursen erhältst du einen strukturierten Trainingsplan mit kurzen Videoanleitungen, so dass du direkt mit dem Training loslegen kannst.
Das Training passt sich deinem Alltag an - nicht umgekehrt. Mit unserer App hast du immer Zugriff auf die Kursinhalten, auch wenn du Offline bist. Trainiere wann und wo du willst!
In unseren verschiedenen Onlinekursen durften wir bereits über 1000 Hunde und ihre Besitzer betreuen. Dabei waren Hunde ganz unterschiedlicher Rassen vertreten.
Lina, Müsli & Big berichten euch von ihren Erfahrungen mit den Agility Campus Onlinekursen:
"Mit meinem Papillon Müsli und meinem Border Collie Big habe ich inzwischen mehrere Online-Kurse bei Anna belegt und bin begeistert von ihrem Training. Es ist kleinschrittig, durchdacht und gut in den Alltag zwischen Arbeit, Haushalt, Hunden und Kind zu integrieren.
Anna stellt sich auf jeden Hund individuell ein und findet die passende Trainingsmethode. Egal ob jung, klein, wuselig und wendig oder sensibel, zurückhaltend und nicht sehr frustrationstolerant. Die Erfolge sprechen für sich. Big ist deutlich mutiger geworden und Müsli ist wesentlich führbarer und hört auch im Parcours besser zu.
Besonders gut gefällt mir an Annas Training auch das Feedback. Es ist nicht nur detailliert, sondern man bekommt es auch wirklich schnell und auch Nachfragen werden präzise und zeitnah beantwortet. So kann man täglich in kleinen Einheiten trainieren und das Feedback direkt umsetzen. Sollte mal etwas nicht klappen, motiviert Anna, dran zu bleiben und das Durchbeißen lohnt sich in jedem Fall."
In unseren verschiedenen Onlinekursen durften wir bereits über 1000 Hunde und ihre Besitzer betreuen. Dabei waren Hunde ganz unterschiedlicher Rassen vertreten.
Lina, Müsli & Big berichten euch von ihren Erfahrungen mit den Agility Campus Onlinekursen:
"Mit meinem Papillon Müsli und meinem Border Collie Big habe ich inzwischen mehrere Online-Kurse bei Anna belegt und bin begeistert von ihrem Training. Es ist kleinschrittig, durchdacht und gut in den Alltag zwischen Arbeit, Haushalt, Hunden und Kind zu integrieren.
Anna stellt sich auf jeden Hund individuell ein und findet die passende Trainingsmethode. Egal ob jung, klein, wuselig und wendig oder sensibel, zurückhaltend und nicht sehr frustrationstolerant. Die Erfolge sprechen für sich. Big ist deutlich mutiger geworden und Müsli ist wesentlich führbarer und hört auch im Parcours besser zu.
Besonders gut gefällt mir an Annas Training auch das Feedback. Es ist nicht nur detailliert, sondern man bekommt es auch wirklich schnell und auch Nachfragen werden präzise und zeitnah beantwortet. So kann man täglich in kleinen Einheiten trainieren und das Feedback direkt umsetzen. Sollte mal etwas nicht klappen, motiviert Anna, dran zu bleiben und das Durchbeißen lohnt sich in jedem Fall."
In diesem Kurs lernt dein Hund die Stegzone sicher und schnell zu durchlaufen mit Hilfe einer Kombination von Shaping und Targetübungen.
In diesem Thementraining dreht sich alles um den Aufbau von Gerätefokus und Distanzarbeit. Wir legen hierfür die Grundlagen abseits von Geräten und übertragen diese dann auf die Geräte. Ab 6 Monate.
In diesem Kurs lernt dein Hund schnelle und sichere Runnings an der A-Wand mit Hilfe einer Targetmethode. Neuaufbau oder Umstellung von 2on2off möglich. Für Hunde ab 12 Monaten.
In diesem Kurs bauen wir die Wippe (neu) auf. Sowohl 2on2off als auch 4on sind möglich. Der Aufbau erfolgt mit Nasen- oder Pfotentarget. Für Hunde ab 11 Monaten.
Hier dreht sich alles um das Außen Kommando. Dieser Kurs eignet sich für Hunde ab 10 Monaten. Es werden 3 Hürden benötigt.
In diesem Kurs bauen wir den Slalom neu auf bzw. verbessern bestehende Defizite wenn es um selbstständige Eingänge und sicheres Abarbeiten geht. Für Hunde ab 12 Monaten.
In diesem Kurs lernt dein Hund die Sprungkommandos Innen und gezogenes Außen (Yo) kennen. Er eignet sich für Hunde ab 10 Monaten. Es werden 2 Hürden benötigt.
Enges Abbiegen am Tunnel? Kein Problem mit einem extra Kommando! Dieses lernt dein Hund in diesem Kurs. Du benötigst einen Tunnel und 4 Sprünge. Ab 10 Monate.
Hier lernt dein Hund die Grundlagen der Sprungtechnik. Für alle Hunde, welche das Springen lernen sollen. Aber auch für Hunde, welche nie eine schonende & effiziente Sprungtechnik gelernt haben. Ab 12 Monate.
Dein Hund beherrscht bereits einige Grundlagen? Dann bist du im Aufbaukurs richtig. Hier gehen wir erste Schritte in Richtung Agility und festigen die Grundlagen. Eine Hürde und ein Tunnel werden benötigt.
Der Einsteigerkurs in das Training mit deinem Hund. Egal für welche Sportart, hier werden die Grundlagen gelegt. Du kannst mit Welpen ab 8 Wochen teilnehmen, aber auch mit älteren Hunden. Kein Equipment nötig.
Es empfiehlt sich mit dem Grundkurs zu starten. Dieser ist als Basis für alle Hundesportarten geeignet. Der darauffolgende Aufbaukurs beschäftigt sich mit der Anwendung und Vertiefung der Grundlagen im Bezug auf Agility. Die Skill Building Kurse sind zum gezielten Aufbau von Führtechniken bzw. Geräten gedacht. Sie eignen sich sowohl zum ersten Anlernen als auch zur Verbesserung bestehender Fähigkeiten.
In diesem Kurs bauen wir die Wippe (neu) auf. Sowohl 2on2off als auch 4on sind möglich. Der Aufbau erfolgt mit Nasen- oder Pfotentarget. Für Hunde ab 11 Monaten.
Dein Hund beherrscht bereits einige Grundlagen? Dann bist du im Aufbaukurs richtig. Hier gehen wir erste Schritte in Richtung Agility und festigen die Grundlagen. Eine Hürde und ein Tunnel werden benötigt.
Der Einsteigerkurs in das Training mit deinem Hund. Egal für welche Sportart, hier werden die Grundlagen gelegt. Du kannst mit Welpen ab 8 Wochen teilnehmen, aber auch mit älteren Hunden. Kein Equipment nötig.
In diesem Kurs lernt dein Hund die Stegzone sicher und schnell zu durchlaufen mit Hilfe einer Kombination von Shaping und Targetübungen.
In diesem Kurs lernt dein Hund schnelle und sichere Runnings an der A-Wand mit Hilfe einer Targetmethode. Neuaufbau oder Umstellung von 2on2off möglich. Für Hunde ab 12 Monaten.
Hier dreht sich alles um das Außen Kommando. Dieser Kurs eignet sich für Hunde ab 10 Monaten. Es werden 3 Hürden benötigt.
In diesem Kurs lernt dein Hund die Sprungkommandos Innen und gezogenes Außen (Yo) kennen. Er eignet sich für Hunde ab 10 Monaten. Es werden 2 Hürden benötigt.
In diesem Kurs bauen wir den Slalom neu auf bzw. verbessern bestehende Defizite wenn es um selbstständige Eingänge und sicheres Abarbeiten geht. Für Hunde ab 12 Monaten.
Hier lernt dein Hund die Grundlagen der Sprungtechnik. Für alle Hunde, welche das Springen lernen sollen. Aber auch für Hunde, welche nie eine schonende & effiziente Sprungtechnik gelernt haben. Ab 12 Monate.
Enges Abbiegen am Tunnel? Kein Problem mit einem extra Kommando! Dieses lernt dein Hund in diesem Kurs. Du benötigst einen Tunnel und 4 Sprünge. Ab 10 Monate.
In diesem Thementraining dreht sich alles um den Aufbau von Gerätefokus und Distanzarbeit. Wir legen hierfür die Grundlagen abseits von Geräten und übertragen diese dann auf die Geräte. Ab 6 Monate.
Dieser Kurs ist ein Bootcamp zur Geräteunterscheidung. Dein Hund lernt in vielen kleinen Aufgaben auf Verbalkommando die Geräte und Hürdenkommandos voneinander zu unterscheiden. Als Grundlage empfiehlt sich der Kurs Gerätefokus. Ab 12 Monate.
Seit 2003 ist Anna aktiv im Hundesport. Über verschiedene andere Sportarten kam sie schließlich zum Agility. Hier erwarb sie 2010 den DVG Trainerschein und gibt seitdem Agility Training. Durch Seminare bei renommierten Trainern bildet sie sich regelmäßig weiter. Außerdem hat sie den Sachkundenachweis für Hundetrainer nach § 11 TierSchG abgelegt. Mit ihren eigenen Hunden konnte Anna bereits unzählige Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene feiern. Im Jahr 2019 wurde sie Europameister im Team mit Border Collie Hündin May.
Im Jahr 2016 gründete Anna Agility Campus. Ihr Training ist individuell auf jedes Team zugeschnitten. So wird in jedem Coaching eine breite Spanne von Übungen besprochen, die von Motivationssteigerung bis Triebkontrolle alles umfassen. Da jedes Hund-Mensch Team anders ist, gibt es keine Pauschallösungen. Anna sucht gemeinsam mit jedem Team nach dem besten Weg um das gesteckte Trainingsziel zu erreichen. Daher sind sowohl Anfänger als auch Profis in den (Online)kursen herzlich willkommen. Besonderen Wert legt Anna auf den altersgerechten Aufbau von jungen Hunden.
Das Wissen aus dem Studium in Psychologie, Educational Science und E-Learning nutzt Anna bei der Planung und Durchführung der LiveTrainings und Onlinekurse. Die Kombination von psychologischen und pädagogischen Hintergrundwissen bietet die Grundlage um nachhaltiges Lernen bei Hund und Mensch zu fördern.
Für effektives Lernen ist eine sichere und stressfreie Lernumgebung wichtig. Daher nutzt Anna gerne die Methode des freien Formens (Clickertraining), wenn es um den Aufbau neuer Übungen geht. Für weniger Clicker-Begeisterte Teams werden alternative Methoden aufgezeigt.
Seit 2003 ist Anna aktiv im Hundesport. Über verschiedene andere Sportarten kam sie schließlich zum Agility. Hier erwarb sie 2010 den DVG Trainerschein und gibt seitdem Agility Training. Durch Seminare bei renommierten Trainern bildet sie sich regelmäßig weiter. Außerdem hat sie den Sachkundenachweis für Hundetrainer nach § 11 TierSchG abgelegt. Mit ihren eigenen Hunden konnte Anna bereits unzählige Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene feiern. Im Jahr 2019 wurde sie Europameister im Team mit Border Collie Hündin May.
Im Jahr 2016 gründete Anna Agility Campus. Ihr Training ist individuell auf jedes Team zugeschnitten. So wird in jedem Coaching eine breite Spanne von Übungen besprochen, die von Motivationssteigerung bis Triebkontrolle alles umfassen. Da jedes Hund-Mensch Team anders ist, gibt es keine Pauschallösungen. Anna sucht gemeinsam mit jedem Team nach dem besten Weg um das gesteckte Trainingsziel zu erreichen. Daher sind sowohl Anfänger als auch Profis in den (Online)kursen herzlich willkommen. Besonderen Wert legt Anna auf den altersgerechten Aufbau von jungen Hunden.
Das Wissen aus dem Studium in Psychologie, Educational Science und E-Learning nutzt Anna bei der Planung und Durchführung der LiveTrainings und Onlinekurse. Die Kombination von psychologischen und pädagogischen Hintergrundwissen bietet die Grundlage um nachhaltiges Lernen bei Hund und Mensch zu fördern.
Für effektives Lernen ist eine sichere und stressfreie Lernumgebung wichtig. Daher nutzt Anna gerne die Methode des freien Formens (Clickertraining), wenn es um den Aufbau neuer Übungen geht. Für weniger Clicker-Begeisterte Teams werden alternative Methoden aufgezeigt.
©2023 Agility Campus,
alle Rechte vorbehalten